Weisse und grüne Spargeln aus der Region
Aktualisiert: 27. Apr. 2020

Der Spargel ist ein typisches Frühlingsgemüse und gehört zur Familie der Liliengewächse, wie Zwiebeln, Schnittlauch, Knoblauch und Lauch. Der weisse Spargel wächst ganz unter der Erde und wird erst seit dem 19. Jahrhundert kultiviert. Der grüne etwas herbere "Urspargel" dagegen wächst über dem Boden. Beide können auch roh genossen werden, der aromatische Geschmack entfaltet sich aber erst beim Kochen so richtig.
Mit etwas Rohschinken oder Rauchlachs als Begleiter wird der Spargel zu einer herrlich leichten Feinschmecker Speise.
Leider ist die Saison nur kurz. Eine Bauerregel besagt: "Kirschen rot, Spargel tot". Mit dem 24. Juni, dem Johannistag, soll die Spargelsaison beendet werden. Während der gut 100 Tage bis zum Herbstbeginn müssen die Spargelpflanzen Spargellaub ausbilden, um genügend Photosynthese zu betreiben. Die dabei gewonnene Energie benötigt die Pflanze zum Wachstum und zur Anlage kräftiger Stangen für den Austrieb im Folgejahr. Mehr zu Schweizer Spargeln unter www.schweizer-spargeln.ch.
Bereits die Chinesen und die alten Ägypter und Griechen haben den Spargel als Delikatesse genossen. Schon vor Tausenden von Jahren wurde er schon als Heilpflanze gegen Magen-Darm-Probleme, Gallen- und Leberbeschwerden, Geschwüre oder Probleme der Blase genutzt und hat einen entgiftenden und entwässernden Effekt. Dabei wurden alle Pflanzenteile eingesetzt, wobei der Wurzel besondere Aufmerksamkeit geschenkt wurde. In Indien wird der sort heimische Spargel bewunderungsvoll "Heiler von hundert Krankheiten" genannt. Nicht zuletzt wird ihm eine aktivierende Wirkung auf das Liebesleben und eine aufmunternde Wirkung bei chronischen Erschöpfungszuständen zugschrieben, was wahrscheinlich auf den vielseitigen Vitalstoffinhalt zurückzuführen ist.
Der gesundheitliche Wert wird durch die vielen Inhaltstoffe erklärt. So findet man unter anderem viele Vitamine wie Vitamin A, B und C, E, K sowie das Vitamin B9/Folsäure, daneben findet man Kupfer, Eisen, Zink und Schwefel. Daneben weisst er eine schöne Menge Kalium und Ballaststoffe auf. Lesen Sie mehr über die heilende Kraft im Spargel unter www.zentrum-der-gesundheit.de.