top of page

...geschlossen...

Ein Dorfladen ist Teil einer Dorfkultur
Gedanken eines Wermatswilers über den Verlust in unserem Dorf   –   Ein Ausschnitt
Ganzer Text lesen

…….. Der Dorfladen (unser Dorfladen), der seit Jahrzehnten das Dorfbild und die Dorfkultur geprägt hat, schliesst Ende April.

 

Ein Dorfladen ist Alles in Allem

Hier in Wermatswil war er ein Ort, ein Treffpunkt, wo Wermatswiler, ob länger schon hier wohnend oder eben erst zugezogen, sich eingefunden haben. Er war ein Ort, wo plötzlich alle miteinander ins Gespräch kamen. Alte, Junge alles unterschiedlichste Leute aus dem Dorf hatten ein Zueinander gespürt, das «Lädeli» war mit uns und wir mit ihm. Man hat sich öfters zu einem Kaffeeplausch hingesetzt. Noch vieles mehr hat sich im und am Dorfladen bewegt. Da gab es die Freitagabende, ungezwungen, redend, lachend und manchmal sogar singend und tanzend in ungezwungener Runde hatten sich Wermatswiler getroffen, dann gab es die Fondueabende, die Jassabende, sogar Abendgespräche, wo Bücherfreunde sich über Literatur ausgetauscht hatten. Kein Verein und kein Club hat es zu all dem gebraucht, keine Generalversammlung und kein Jahresprogramm war notwendig, allein die Ausstrahlung des Dorfladens hat das in Szene gesetzt, jahraus, jahrein, ob Regen oder in der Abendsonne hat man sich hier zum Angenehmen und Schönen getroffen, ein Dorfgefühl erleben und geniessen können.

 

Ein kleines Kulturzentrum

Umfassend in vielen Deutungen. Man konnte den Dorfladen gewissermassen als Tatort des ganz banalen, normalen Alltagsbetriebes erleben. Vielen Wermatswilern war es auch wichtig, in kleinen Dingen noch eine natürliche einfache Lebensart zu pflegen. Diese alten Lebensgefühle bleiben immer. Unser Lebensort Wermatswil und mitten drin auf seine Art unser Dorfladen, wie wir ihn in der Zeit seiner letzten drei Jahre genüsslich erleben konnten, war für uns eine wunderbare Kulturzeit. Umfassend auch in einer weiteren Wahrnehmung eine kulturelle Verwandtschaft verbindet den Dorfladen auch zum Wermatwiler-Bauern Kleinjogg. In der alten Zeit damals und in der neuen modernen Zeit heute sind die Lebensmittel ein lebensnahes Thema.

 

Ein Privileg

Schön und gut beim Einkauf zu wissen, dass das Brot aus Pfäffikon kam, die Eier und Kartoffeln aus Wermatswil selbst, das Obst und Gemüse aus Freudwil und Illnau, Milch, Butter, Käse und Joghurt im Zürcher Oberland produziert wurden. Es hatte sich hier beim Einkauf in unserem Dorfladen ein Normal-Gefühl entwickelt. Es hat beruhigt, dass da jemand war, der nachhaltig gedacht und gearbeitet hat.

Ein ganz grosser Dank an die «Lädelifrau». Alles, was du in den letzten drei Jahren aus unserem Dorfladen gemacht hast, verdient unsere Bewunderung. Es hat uns in vielen Sachen bereichert und in vielen Momenten glücklich gemacht. Wir waren die Nutzniesser, du ganz allein hast diese Arbeit geleistet. Für uns und sicher auch für das ganze Dorf.

Toni Blümli, im März 2023

 

Dorfladen Wermatswil
Claudia Tanner
Dorfladen Wermatswil
AKTUELL: Plaudertreff - Entspannter Wochenausklang freitags ab 17.30 Uhr 

Jeweils Freitagsabend vor dem Lädeli mit einem Glas Wein oder Bier die Woche entspannt ausklingen lassen.

Keine Lust zum Kochen? Kleinigkeiten wie ein kaltes Plättli oder Wienerli mit Brot können immer bestellt werden.

 

Während den Ladenöffnungszeiten dürfen sie im Gartenbeizli oder im Lädeli Platz nehmen und einen Kaffee oder ein Glas Wein geniessen - einkaufen, plaudern, Zeitung lesen oder Spielen - alles ist möglich.

ANGEBOT > Zur Bestellung
gemüse.JPG
Hanfsamenöl
Geschenkkörbe.JPG
Tüpfli Senf
Backen
IMG_5257.JPG
Ingwer.jpg

AKTUELLE INFOS

Zu den aktuellen Angeboten und speziellen Anlässen  hier.

DER DORFLADEN ALS TREFFPUNKT
Eine gemütliche Imbissecke und der schön gestaltete Sitzplatz vor dem Laden locken zum Verweilen. Warum nicht einmal bei  Kaffee oder feinem Glas Wein mit Freunden eine Runde Schach, "Mensch ärgere dich nicht", Backgammon oder Domino spielen,  einen Jass klopfen oder einfach beim Stricken nicht alleine zuhause sitzen, sondern in kleiner Plauderrunde dem Hobby nachgehen? Viele Spiele liegen im Laden für Sie bereit.
Dorfladen und auch ein Kaffeehaus
Spielen_edited.jpg
Speckpflaumen.JPG
Jeweils mittwochs ab 17.30 bis 21.30 Uhr können Sie im Dorfladen als geschlossene Gesellschaft von 4 bis 8 Personen  ein Fondue, Raclette oder kalte Köstlichkeiten geniessen. Es darf natürlich auch gespielt werden.

Fonduestube
Planen Sie ein Fest und haben keine Zeit, sich um die kalten Platten, das Apéro-Gebäck oder die Salate zu kümmern? Gerne stelle ich Ihnen nach Ihren Wünschen etwas zusammen oder bestelle für Sie beim Spezialisten.

Betreiben Sie ein Kunsthandwerk und könnten sich vorstellen, Ihre Produkte im Lädeli auszustellen und zu verkaufen? Das würde die Palette der Artikel des täglichen Bedarfs wunderbar ergänzen.

bottom of page